Comdirect - Phishingbetrug melden

Schritt 1 von 5

  • 50€ oder weniger 20.000€ oder mehr

100% kostenfrei

Melden Sie Ihren Phishingbetrug kostenfrei über unsere Plattform.

Extrem schnell

Sie erhalten meist schon am selben Werktag Rückmeldung.

Hilfe vom Anwalt

Unser Team aus Experten und Anwälten berät Sie individuell und zielführend.

Comdirect Phishingbetrug: So schützen Sie Ihre Finanzen

Das Wichtigste im Überblick

Die Comdirect, als beliebte Direktbank, ist oft Ziel von Phishing-Angriffen. Kriminelle setzen dabei auf betrügerische E-Mails, SMS oder gefälschte Webseiten, um persönliche Daten zu erlangen. Opfer dieser Angriffe können neben finanziellen Verlusten auch in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Handeln Sie schnell und holen Sie sich bei Bedarf juristische Hilfe.

Worum handelt es sich beim Phishing?

Phishing ist ein Betrugsversuch, bei dem Kriminelle persönliche Daten wie Login-Informationen erbeuten. Bei Comdirect-Kunden erfolgt dies oft über gefälschte Nachrichten, die zur Eingabe von Daten auf täuschend echten Webseiten auffordern. Diese gefälschten Seiten sehen der echten Comdirect-Banking-Plattform zum Verwechseln ähnlich.

Welches Ziel haben Betrüger beim Phishing von Comdirect-Kunden?

Typische Ziele der Phishing-Angriffe:

  • Unbefugte Überweisungen: Die Täter führen mit Ihren Daten illegale Transaktionen durch.
  • Geldwäsche: Ihr Konto könnte zur Abwicklung von illegalen Geldern genutzt werden.
  • Identitätsdiebstahl: Kriminelle nutzen Ihre Daten, um Kredite oder andere Finanzprodukte zu erschleichen.

Welche Phishing-Varianten gibt es in der Praxis?

Die häufigsten Phishing-Methoden bei der Comdirect sind:

  • E-Mail-Phishing: Betrügerische Nachrichten, die zur Eingabe von Zugangsdaten auffordern.
  • SMS-Phishing: Betrügerische SMS, die angeblich von der Comdirect stammen.
  • Webseiten-Phishing: Täuschend echte Kopien der Comdirect-Webseite.
  • Malware: Schadsoftware, die sensible Daten auf Ihrem Computer ausspäht.
  • Telefon-Phishing: Anrufe von falschen Comdirect-Mitarbeitern, die nach Daten fragen.

Phishing bei der Comdirect: Was sollten Kunden beachten?

Um sich vor Phishing zu schützen, sollten Comdirect-Kunden folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Links in E-Mails und SMS ignorieren: Öffnen Sie keine Links aus verdächtigen Nachrichten.
  • Sicherheitszertifikate prüfen: Achten Sie darauf, dass die Comdirect-Webseite ein gültiges Sicherheitszertifikat (https) verwendet.
  • Zugangsdaten schützen: Speichern Sie Ihre Zugangsdaten nicht und teilen Sie diese nicht mit Dritten.
  • Sicherheitssoftware aktualisieren: Halten Sie Ihren Virenschutz auf dem neuesten Stand.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Nutzen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie TAN-Verfahren.
  • Manuelle Eingabe der URL: Geben Sie die Adresse der Comdirect manuell ein.

Richtiges Verhalten nach einer Phishing-Attacke bei der Comdirect

Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Phishing-Angriffs zu sein:

  1. Beweise sichern: Speichern Sie verdächtige E-Mails oder Webseiten als Beweismittel.
  2. Comdirect informieren: Kontaktieren Sie sofort die Bank, um das Konto zu schützen.
  3. Polizei benachrichtigen: Erstatten Sie eine Anzeige, um den Identitätsdiebstahl offiziell zu melden.

Comdirect Konto gehackt: Geld zurück?

Nach einem Phishing-Vorfall stellt sich die Frage, wer für den entstandenen Schaden aufkommt. In den meisten Fällen sind die Täter verantwortlich, aber sie bleiben häufig anonym. Wenn der Comdirect-Kunde keine grobe Fahrlässigkeit begangen hat, könnte die Bank unter bestimmten Umständen haften.

Urteil zur Haftung beim Phishing der Comdirect

Ein Urteil aus dem Jahr 2020 zeigt, dass die Comdirect zur Rückerstattung von 12.000 Euro verpflichtet wurde, da der Kunde keine grobe Fahrlässigkeit begangen hatte. Die genaue Haftung hängt jedoch immer vom Einzelfall ab.

Das sagen unsere Mandanten

E. Schmidt
Ich war schockiert, als ich durch einen Phishing-Betrug eine erhebliche Summe Geld verlor und wusste nicht, was ich tun sollte. Dank der professionellen und engagierten Unterstützung der Anwaltskanzlei habe ich 100 % meines Geldes zurückerhalten. Ich bin unendlich dankbar für die schnelle und kompetente Hilfe!
A. Bauer
Nachdem ich durch einen Phishing-Betrug mein Geld verloren hatte, fühlte ich mich hilflos und verzweifelt. Die Anwaltskanzlei hat sich jedoch sofort meinem Fall angenommen und es geschafft, den gesamten Betrag zurückzuholen. Ihre schnelle und effektive Arbeit hat mich wirklich beeindruckt!
J. Ackermann
Durch einen Phishing-Betrug habe ich eine erhebliche Geldsumme verloren und dachte, es sei aussichtslos, sie zurückzubekommen. Dank der entschlossenen Arbeit der Anwaltskanzlei wurde mein gesamter Betrag zurückerstattet. Ihre Professionalität und Hartnäckigkeit haben mir ein Gefühl von Sicherheit zurückgegeben.

Aktuelle Warnmeldungen

Bleiben Sie stets informiert durch unsere aktuellen Warnmeldungen.